mindbody Eifel

Hilfe bei chronischen Schmerzen und Symptomen

Chronisch

bedeutet nicht „für immer“

Angenommen, wir leben seit Jahren mit chronischen Schmerzen und haben das Gefühl, dass es keinen Ausweg gibt. Die Ärztinnen und Ärzte finden nichts, dennoch sind die Schmerzen immer da. Oder eine längst ausgeheilte Verletzung verursacht immernoch Beschwerden. Verschiedenste Therapien haben zwar immer wieder Hoffnung gemacht, aber auf Dauer doch nicht den durchschlagenden Erfolg gebracht.

Nun stellen wir uns vor, wir wüssten, warum diese Schmerzen andauern – und dass wir die Möglichkeit haben, das zu ändern. Die Pain Reprocessing Therapy (PRT) ist ein bahnbrechender Ansatz, der genau das tut und dem Gehirn beibringt, den Schmerz zu verlernen.

Der Weg aus den chronischen Schmerzen

Das Ziel ist nicht, mit den Schmerzen leben zu lernen, sondern frei von Symptomen zu werden.

Pain Reprocessing Therapy

Die Pain Reprocessing Therapy ist ein evidenzbasierter, geistig-körperlicher Behandlungsansatz, der darauf abzielt, die Art und Weise zu verändern, wie das Gehirn Schmerzsignale interpretiert und verarbeitet. Chronische Schmerzen sind häufig darauf zurückzuführen, dass das Gehirn sichere Signale des Körpers als gefährlich fehlinterpretiert. Auch wenn der Körper geheilt ist, löst das Gehirn fälschlicherweise immer noch sein Alarmsystem aus. Bei der PRT wird das Gehirn darauf trainiert, diese Signale als ungefährlich zu erkennen, wodurch der Schmerzkreislauf durchbrochen wird.

Dabei geht es nicht nur darum, Schmerzen zu lindern, sondern die Ursache zu bekämpfen. Durch eine Kombination therapeutischer Techniken wie Achtsamkeit, Exposition, Psychoedukation und Angstregulierung hat PRT unzähligen Menschen geholfen, sich von chronischen Schmerzen zu erholen und die Kontrolle über ihr Leben zurückzugewinnen..

Focusing

Beim Focusing begegnen wir den Körperempfindungen und den Emotionen, mit denen sie im Zusammenhang stehen. Dabei lernen wir die gefühlte Bedeutung kennen, die hinter der Empfindung steht. Unbewusste Gefühle können auf dem Weg des körperlichen Spürens ins Bewusstsein rücken und sich damit verändern.
In der Schmerztherapie können wir über das Focusing erspüren, was der Schmerz uns mitteilen will oder vor welchen unbewussten Gefühlen er uns bewahren will.

Polyvagaltheorie

Ob unser Nervensystem ständig im Kampf/Fluchtmodus ist, in den Shutdownmodus abgeschaltet hat oder sich und Ruhe und Kommunikationsbereitschaft befindet, hat großen Einfluss auf unser Sicherheitsempfinden und Wohlbefinden. Lerne, bewusst zwischen den Zuständen des Nervensystems zu navigieren.

Der Mindbody Ansatz

under construction

Lange Zeit ging man davon aus, dass Körper und Psyche zwei getrennte Wesen sind. Man zog eine scharfe Linie zwischen körperlichen und seelischen/psychischen Beschwerden.

Neue Erkenntnisse aus Neuro- und Schmerzwissenschaften belegen, dass ein Großteil chronischer Beschwerden nicht körperlich strukturell bedingt sind sondern auf erlernte Prozesse in Gehirn und Nervensystem zurückzuführen sind.

Die Wechselwirkungen zwischen Körper und Psyche funktionieren in beide Richtungen. So lassen sich etwa rein psychisch geglaubte Beschwerden wie Angst oder Depressionen mit Hilfe körperorientierter Therapien lindern. Gleichzeitig können wir auch körperliche Symptome wie chronische Schmerzen, (wie z.B. Migräne, Rücken-, Nacken-, Knie-, Schulter- und Handgelenkschmerzen, Fibromyalgie) oder andere chronische Beschwerden (wie Chronic Fatigue, Reizdarmsyndrom, Tinitus) therapieren, indem wir dem Gehirn beibringen, neutrale Reize als ungefährlich und nicht als Alarmsignal zu interpretieren.

Unser Angebot

Persönlich oder online möchte ich dich anleiten, Schritt für Schritt deinen Schmerz zu verlernen.

Einzeltherapie

Gemeinsam untersuchen wir die Ursache deiner Schmerzen. Du lernst, zwischen strukturell bedingten, akuten Schmerzen und neuroplastischem Schmerz zu unterscheiden. Mit Hilfe von Techniken aus PRT, Focusing und Polyvagaltheorie begegnen wir gemeinsam deinem Schmerz und den darunterliegenden Emotionen. So helfen wir deinem Gehirn, den Schmerz nach und nach zu verlernen und neue, funktionale Nervenbahnen zu entwickeln.

Gesprächsgruppen

Gemeinschaft ist eines der kraftvollsten Heilmittel, die es gibt. Unter fachlicher Anleitung begleiten wir uns gegenseitig auf dem Weg der Heilung. Dabei lernen wir verschiedene Techniken der Selbstregulation und Koregulation. Darüberhinaus können sich auch außerhalb der Gruppentermine Partnerschaften bilden mit dem Ziel, sich gegenseitig zu unterstützen.

Die Gruppentreffen finden zweimal monatlich online statt und dauern jeweils ein Quartal. Sobald sich mindestens vier Personen anmelden, kann eine neue Gruppe starten.

Tages- und Wochenendkurse

auf Anfrage

Über mich

Auf meiner eigenen Reise durch die holprigen Wege der Psyche stieß ich auf die körperorientierten Verfahren, die Körper und Psyche als eine Einheit betrachten und behandeln. So kam ich zum Focusing, der Polyvagaltheorie und dem Mindbody Ansatz.
Heute möchte ich das, was mich im Leben weitergebracht hat, weitergeben.

Anke Schreiber

Heilpraktikerin für Psychotherapie

interessiert? vereinbare ein kostenloses Infogespräch

Blog & news

Hier sind wir zu finden

Mitten in der schönen, östlichen Hocheifel liegt der Mühlenfelder Hof. Adresse: Watzel, 53506 Heckenbach

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner